Terminkalender 2023:

Datum

Zeit

14.01.2023

14 - 17 Uhr

Restaurierungswerkstatt Reithmaier

Sonnenwiechs

Sonnenwiechser Str. 90

11.02.2023

14 - 17 Uhr

Boschnhausmit Saatgut-Tauschbörse

Vagen

Hauptstraße 8

11.03.2023

14 - 17 Uhr

Pfarrheim 'Herz Jesu'

Bruckmühl

Pfarrweg 1

13.05.2023

14 - 17 Uhr

Oase Thalham

Thalham

Am Bruckfeld 45a

17.06.2023(3. Samstag!)

14 - 17 Uhr

Pfarrheim 'St. Korbinian'

Heufeld

Pfarrer-Loidl-Str. 5

08.07.2023

14 - 17 Uhr

vhs-Schulungszentrum

Heufeld

Bruckmühler Str. 27

23.09.2023(4. Samstag!)

10 - 16 Uhr

Justus-von-Liebig Schuleim Rahmen des 'Seniorentags'

Heufeld

Hans-Scheibmaier-Straße

14.10.2023

14 - 17 Uhr

Pfarrheim 'Herz Jesu'

Bruckmühl

Pfarrweg 1

11.11.2023

10 - 16 Uhr

EFG 'Haus der Begegnung'Sonderaktion: Annahme von Flomarkt-artikeln für den Spendenflohmarkt der EFG

Bruckmühl

Kirchdorfer Str. 9b

Stand: 23.12.2022

Änderungen vorbehalten!

Liebe Freunde, Unterstützer und Gäste des Reparatur Cafés Bruckmühl, während unserer letzten Veranstaltung im Januar konnten wir wieder eine Spende an eine gemeinnützige Organisation in der Region weitergeben. Die Spende von 1000,- € ging an den Sozialen Arbeitskreis Bruckmühl.


2015 hat das Reparatur Café Bruckmühl seinen Betrieb aufgenommen. Unter dem ‚Dach‘ des ‚Weltladen Bruckmühl – Faire Welt e.V.‘ ist es eine von nunmehr sieben Reparaturinitiativen im Landkreis Rosenheim. Alleine in Deutschland gibt es schon über 1000 solcher Initiativen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, nachhaltiges Handeln zu fördern. Dies geschieht im Rahmen von wiederkehrenden Veranstaltungen, eben dem Reparatur Café, zu dem jeder eingeladen ist, seinen (transportfähigen) defekten Gebrauchsgegenstand (Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung, Kleinmöbel, Spielzeug, Uhren und Ähnliches) mitzubringen. Ein geeigneter Reparateur versucht sich dann zusammen mit dem ‚Gast‘ an einer Instandsetzung. Während der oft nicht zu vermeidenden Wartezeiten können die Besucher bei anderen Reparaturaktionen über die Schulter schauen oder bei Kaffee und Kuchen mit anderen Gästen, Reparateuren und Helfern ins Gespräch kommen. Auf diese Weise wird modernes Reparieren auf lokaler Ebene in die Gesellschaft getragen, Reparaturwissen bewahrt und verbreitet. Im Rahmen dieser inspirierenden und einladenden Veranstaltungen werden Menschen mit verschiedenen sozialen Hintergründen und Interessen miteinander in Kontakt gebracht, was zum sozialen Zusammenhalt vor Ort beiträgt. Reparateure und Helfer sind ehrenamtlich tätig. Die angebotene Hilfe ist kostenlos. Spenden sind natürlich gerne gesehen, um die Unkosten für z.B. Raummieter und Material zu decken.

 

Sammelaktion von Brillen & Hörgeräten

 

Habt Ihr aus der Mode gekommene Sonnenbrillen, Brillen, die nicht mehr passen, alte Lesebrillen oder gar Hörgeräte? Die Menschen wissen oft gar nicht, wo man sie entsorgen kann. Und hier werden sie noch nicht einmal entsorgt, sondern weiterbenutzt.

Die Aktion kommt zwei Organisationen zu Gute: Eine ist das Deutsche katholische Blindenwerk e.V. Diesem senden wir die Brillen und Hörgeräte am Ende des Jahres zu. Sie geben sie dann gebündelt an Non-Profit-Organisationen in aller Welt weiter, damit sie auch dort ankommen, wo sie benötigt werden. Gerne nehmen wir auch Etuis zum Schutz der Brillen an. Mehr Infos zu dieser Aktion gibt es unter brillenweltweit.de.

Außerdem sammeln wir Sonnenbrillen für die Einwohner in den Gebirgshöhen der Anden und des Himalaya. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung kommt es dort auf einer Höhe von 2000 bis 5000 Metern u.a. zu Netzhautverletzungen, Entzündungen etc. Diese Menschen können dann Ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. Aus diesem Grund müssen einige ihre Heimat verlassen. Dabei wäre Ihnen mit einer Sonnenbrille ganz einfach geholfen. Die Sonnenbrillen gehen dann an sie. Mehr zu dieser Aktion unter: https://shadesoflove.org/de/.

Es wird das ganze Jahr bei allen Reparatur-Terminen gesammelt.

 

 

 

 

 

Der jeweilige Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

 

Weitere Informationen:

http://www.reparatur-initiativen.de

http://repaircafe.org/de/deutschland

https://reparakultur.org/



Download
Informationen zum Datenschutz
InfoDSGVO.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.7 KB